Datenschutzerklärung Vienna Tour Guide
Angaben gemäß Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.
Verantwortlicher für die Datenerfassung auf dieser Webseite ist:
Unternehmen:
Wolfgang Geist
Dr.Thomas Klestil Strasse 4/3/10, 2443 Unterwaltersdorf Telefon: +43 660 9377002
E-Mail: tourguide.wolf[email protected] UID: ATU65903329
FN:
Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter:
Datenschutzbeauftragter:
Wolfgang Geist
Dr.Thomas Klestil Strasse 4/3/10 2443 Unterwaltersdorf
+43 660 9377002
Um den Rahmen unserer Datenerfassung transparent zu machen, erklären wir hiermit, dass beim Zugriff auf unsere Webseite bestimmte Nutzerinformationen automatisch erfasst werden. Diese Erfassung dient dem Zweck, Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und um eine durchgängige Sicherheit und
Performance der Seite zu gewährleisten. Gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO ist diese Verarbeitung von personenbezogenen Daten legitimiert. Im Rahmen Ihres Besuchs werden spezifische Daten erhoben, wie:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Art, Version und Spracheinstellungen des Browsers
- Das verwendete Betriebssystem und seine Oberfläche
- Der Zugriffsstatus, dargestellt durch den HTTP-Statuscode
- Datum, Uhrzeit der Anfrage und die dazugehörige Zeitzone
- Der Inhalt der Anforderung sowie die Ursprungsseite dieser Anforderung
- Das Datenvolumen, das übertragen wurde
Diese Informationen werden nur solange vorgehalten, wie sie zur Erfüllung der
genannten Zwecke notwendig sind. Zusätzlich möchten wir Sie informieren, dass Sie das Recht haben, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, sollten Sie Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten haben. Für weitere Informationen zu den Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktaufnahme besuchen Sie bitte den folgenden Link: [Link zur Datenschutzbehörde].
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht auf:
- Berichtigung und Löschung Ihrer Daten
- Datenübertragbarkeit
- Einschränkung der Verarbeitung
- Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Die genauen Bedingungen für die Ausübung dieser Rechte finden sich in der DSGVO und im BDSG-neu.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Webseite Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Fragen zu
beantworten. Die Daten aus dem Kontaktformular werden verschlüsselt übermittelt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) oder f) DSGVO, je nach Inhalt Ihrer Anfrage.
SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir auf unserer Webseite eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ zu „https://“ wechselt.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Wir widersprechen der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht
veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien.
Übermittlung Ihrer Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden nur unter bestimmten Umständen und unter strikter Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen an Dritte weitergegeben. Im
Einzelnen handelt es sich um folgende Fälle und Empfänger:
Durch den Besuch unserer Website werden Daten an folgende Dienste und Plattformen übermittelt:
- Google Analytics
- Google Search Console
- Google Ads
Wir gewährleisten, dass diese Übermittlungen im Einklang mit den geltenden
Datenschutzgesetzen erfolgen und setzen uns dafür ein, die Sicherheit Ihrer Daten zu jeder Zeit zu schützen.
Information von dritten Anbietern
Google Analytics
Verarbeitete Daten: Besuchszeitpunkte, Seitenaufrufe, Verweildauer, Absprungraten, die Quellen des Verkehrs und demografische Daten wie Alter und Interessen der
Nutzer.
Datenschutzerklärung: Google hat eine umfassende Datenschutzerklärung, die
beschreibt, wie Daten gesammelt und verwendet werden. Suchen Sie nach “Google Datenschutzerklärung” für die neuesten Informationen.
Link zur Datenschutzerklärung von Google.
Google Search Console
Verarbeitete Daten: Informationen über die Sichtbarkeit und Performance der Website in der Google-Suche, einschließlich Suchanfragen, die zu einer Website führten, und die Click-Through-Rate (CTR) für bestimmte Keywords.
Datenschutzerklärung: Da dies ein Google-Service ist, gilt auch hier die allgemeine Google Datenschutzerklärung.
Link zur Datenschutzerklärung von Google.
Google Ads
Verarbeitete Daten: Daten über die Interaktionen der Nutzer mit Werbeanzeigen, wie Klicks auf Anzeigen, Anzeigenleistung und Informationen darüber, wie Nutzer auf die Website gekommen sind.
Datenschutzerklärung: Google bietet detaillierte Informationen zur Datennutzung in Verbindung mit Google Ads in seiner Datenschutzerklärung.
Link zur Datenschutzerklärung von Google.
Facebook, Instagram, und LinkedIn
Verarbeitete Daten: Informationen über Interaktionen mit Werbeanzeigen oder Beiträgen, demografische Daten, Interessen und Verhalten der Nutzer auf diesen Plattformen.
Datenschutzerklärung: Alle diese Plattformen bieten ausführliche
Datenschutzerklärungen auf ihren Websites an, die erklären, wie sie Daten sammeln und verwenden (suchen Sie nach “Facebook Datenschutzerklärung”, “Instagram
Datenschutzerklärung”, “LinkedIn Datenschutzerklärung”).
Link zur Datenschutzerklärung von Facebook, Instagram und Linkedin.
Twitter (X)
Verarbeitete Daten: Interaktionen mit Tweets, Anzeigen, die angezeigten Inhalte und möglicherweise Standortdaten, um die Nutzungserfahrung zu personalisieren.
Datenschutzerklärung: Twitter bietet eine Datenschutzerklärung, die Einzelheiten darüber enthält, wie Nutzerdaten gesammelt, verwendet und geteilt werden.
Link zur Datenschutzerklärung von Twitter (X).
Google Docs & Google Drive
Verarbeitete Daten: Dokumentinhalte, Bearbeitungshistorie, Kommentare und
Freigabeeinstellungen für Dokumente und Dateien, die auf Google Drive gespeichert sind.
Datenschutzerklärung: Die Google Datenschutzerklärung deckt auch diese Dienste ab.
Link zur Datenschutzerklärung von Google.
Microsoft
Verarbeitete Daten: Je nach genutztem Service (z.B. Office 365) können Daten wie Nutzeridentitäten, Dokumentinhalte, Nutzungsdaten und Kommunikationsdaten verarbeitet werden.
Datenschutzerklärung: Microsoft bietet detaillierte Datenschutzrichtlinien für seine verschiedenen Dienste an.
Link zur Datenschutzerklärung von Microsoft.
Apple
Verarbeitete Daten: Informationen zu Nutzeridentitäten, Gerätekonfigurationen, sowie Nutzungsinformationen von Diensten wie iCloud.
Datenschutzerklärung: Apple veröffentlicht Datenschutzrichtlinien, die die Sammlung und Nutzung personenbezogener Daten durch ihre Produkte und Dienstleistungen abdecken.
Link zur Datenschutzerklärung von Apple.
Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Dienste in der Datenschutzerklärung umzusetzen.