WIEN IN GOLD II

WIEN IN GOLD II

Wiener Kunsthandwerk – Die Tradition des Blattgolds. Es gibt europaweit sechs Werkstätten, von denen sich zwei in Österreich befinden – eine in Wien und eine in Schwechat. Blattgold ist weit mehr als nur ein Zeichen von Reichtum. Es verbindet Handwerkskunst mit...
WIEN IN GOLD I

WIEN IN GOLD I

Wiener Kunsthandwerk – Die Tradition der Vergolder. Eine glänzende Tradition lebt weiter Wien ist weltberühmt für seine kaiserliche Vergangenheit, barocke Architektur und kunstvoll ausgestatteten Prachtbauten. Doch hinter dem sichtbaren Glanz steht oft ein...
Wien – Daten & Fakten

Wien – Daten & Fakten

Fläche, Bevölkerung, Klima, Geschichte, Infrastruktur: die wichtigsten Basisinfos über Wien auf einen Blick. Wien ist Bundeshauptstadt und zugleich das flächenmäßig kleinste der neun Bundesländer Österreichs. Das Stadtgebiet ist in 23 Bezirke gegliedert, umfasst rund...
Wien ist Weinstadt 

Wien ist Weinstadt 

Der Wein gehört zu Wien – so wie der Stephansdom, Schloss Schönbrunn und die Sängerknaben. Doch den Wiener Wein gibt es nicht nur beim traditionellen Heurigen – vielmehr ist er dabei, die ganze Stadt zu erobern.  Wien und Wein gehören zusammen. Als einzige...
Vision und Aufbruch

Vision und Aufbruch

Im Jahr 2023 feiert Wien „150 Jahre Wiener Weltausstellung“. Ein Jubiläum, das ganz im Zeichen eines besonderen Spirits steht: Wien hat sich rund um 1873 neu erfunden. Kein anderes Großereignis hat die Entwicklung Wiens hin zu einer Weltmetropole stärker geprägt. Und...
Wien und der Tod 

Wien und der Tod 

Wien und der Tod: Das ist eine ewige Liebe – ein besonderes Verhältnis zwischen sentimental-melancholischer Koketterie und nahezu inniger Intimität.  Beim Heurigen wird vom Wein gesungen, der sein wird, wenn man nimmer sein wird. Eine „schöne Leich’“, wie man ein...
de_AT